In diesem Bereich der Website finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um zu verstehen, wie Volkswagen (VOW) dividenden funktionieren. Sie können auch das Zahlungsdatum, das Ex-Dividenden-Datum, den letzten Tag des Anspruchs auf die Zahlung, den Betrag pro Aktie, die Rendite und alle anderen Zweifel, die auftreten können, nachlesen.

Nächste Volkswagen-Dividende
Veränderung(%)
0,00%
Keine Änderung
Nächste Zahlung N/A
Nächster Zahlungstermin N/A
Letzte Zahlung 8,7€
Letzter Zahlungstermin 15.05.2023
00 T 00 S 00 M 00 S
Ex-Dividende: N/A
Nicht verfügbar

Für Volkswagen ist keine nächste Dividende definiert.

Es gibt keinen festgelegten letzten Tag, an dem der Kauf von Volkswagen-Aktien die Möglichkeit eröffnet, Dividenden zu erhalten.

Volkswagen hat 8,7 euros pro Aktie in Form einer Dividende am 15. Mai 2023 ausgeschüttet.

Die Volkswagen AG, die in mehreren europäischen Ländern, vor allem in Deutschland, und auf dem amerikanischen Kontinent in den USA und Mexiko börsennotiert ist und unter dem Börsennamen VOW bekannt ist, hat im Jahr 2000 mit einer Dividendenpolitik begonnen und kann auf eine mehr als zwanzigjährige ununterbrochene Erfolgsbilanz verweisen.

Der bewilligte Betrag ist variabel, auch wenn er im Zeitraum bis 2023 erheblich gestiegen ist. Diese Zinsen werden in der Regel in einer Rate im Mai gezahlt, wobei es zu leichten Verzögerungen kommen kann, und erreichen eine Rendite von 6,92 %.

Ausschüttungsquote Dividenden Volkswagen

Volkswagen hat 31% seines Nettogewinns im letzten Geschäftsjahr als Dividende ausgeschüttet.
Dividendenausschüttungsquote

Die Dividendenausschüttungsquote, auch Ausschüttungsquote genannt, ist ein wesentlicher Indikator für die Beurteilung der Stabilität der Dividende eines Unternehmens. Diese Kennzahl gibt an, welcher Anteil des Nettogewinns des Unternehmens für die Ausschüttung von Dividenden an die Aktionäre verwendet wird.

Dividendenausschüttungsquote = Gesamtdividenden ÷ Nettogewinn

Der Gewinn von Volkswagen (311.448.993.792,00€) reicht aus, um die Dividendenzahlung zu decken. Diese Zahlung entspricht 31% des gesamten Nettogewinns von VOW.
Ausschüttungsquote
Allgemeine Empfehlungen

Die angemessene Ausschüttungsquote hängt von der Branche, dem Wachstumsstadium des Unternehmens und seiner finanziellen Lage ab.

Ausschüttungsquote

Dividendenkalender von Volkswagen

Es ist kein Volkswagen-Dividendenkalender für 2023 definiert.

Historische jährliche Dividendenrenditen in Volkswagen

In den letzten 5 Jahren hat Volkswagen den jährlichen Dividendenbetrag nicht kontinuierlich erhöht.
Wachsende Dividende
Programm zur Erhöhung der Dividende

Damit ein Unternehmen nach unseren Maßstäben wachsende Dividenden ausschütten kann, muss der jährliche Dividendenbetrag mindestens in den letzten 5 Jahren stetig gestiegen sein.

Dividendenausschüttung

Dividendenrendite von Volkswagen im Vergleich zum Sektor

Die Dividendenrendite von Volkswagen (7,34%) liegt über dem Branchendurchschnitt (5,23%).
Vergleich mit dem Branchendurchschnitt
Vergleich mit dem Branchendurchschnitt

Die Dividendenrendite des Unternehmens wird mit dem Branchendurchschnitt verglichen, um seine Positionierung zu bestimmen.

Die Dividendenrendite von Volkswagen liegt zwischen den besten 25% (9,09%) und den besten 75% (1,13%) des Sektors.
Bewertung der Kompetenz.
Vergleich mit dem Wettbewerb

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Liste von Dividendenrenditen für verschiedene Unternehmen in einem Sektor. Wenn Sie nach dem "obersten 25%-Perzentil" suchen, werden Sie eine Zahl finden. Diese Zahl sagt Ihnen, dass die oberen 25% der Unternehmen mit den höchsten Dividenden eine höhere Rendite als diese Zahl haben.

Das "oberste 75%-Perzentil" hingegen zeigt Ihnen eine andere Zahl an, die besagt, dass 75% der Unternehmen eine höhere Rendite als diese Zahl haben, also eine häufigere, niedrigere Rendite aufweisen.

Entwicklung der Dividendenrendite in Volkswagen

In den letzten 5 Jahren ist der jährliche Dividendenbetrag von Volkswagen nicht um mehr als 10% gesunken.
Stabilität der Dividende
Stabilität der Dividende

Für ein Unternehmen, das nach unseren Maßstäben stabile Dividenden ausschüttet, ist es wichtig, dass es im Vergleich zum Vorjahr keinen Rückgang von mehr als 10% zu verzeichnen hat.

Dividendenhistorie von Volkswagen

In dieser Tabelle können Sie die Dividendenentwicklung von Volkswagen sehen:

JahrEx-dividendeBetragGesamt
2023
11/05/2023
8,7 €
8,7 €
2022
19/12/2022
13/05/2022
19,059999 €
7,5 €
26,559999 €
2021
23/07/2021
4,8 €
4,8 €
2020
01/10/2020
4,8 €
4,8 €
2019
15/05/2019
4,8 €
4,8 €
2018
04/05/2018
3,9 €
3,9 €
2017
11/05/2017
2 €
2 €
2016
23/06/2016
0,11 €
0,11 €
2015
06/05/2015
4,8 €
4,8 €
2014
14/05/2014
4 €
4 €
2013
26/04/2013
3,5 €
3,5 €
2012
20/04/2012
3 €
3 €
2011
04/05/2011
2,2 €
2,2 €
2010
23/04/2010
1,6 €
1,6 €
2009
24/04/2009
1,93 €
1,93 €
2008
25/04/2008
1,8 €
1,8 €
2007
20/04/2007
1,25 €
1,25 €
2006
04/05/2006
1,15 €
1,15 €
2005
22/04/2005
1,05 €
1,05 €
2004
23/04/2004
1,05 €
1,05 €
2003
25/04/2003
1,3 €
1,3 €
2002
17/04/2002
1,3 €
1,3 €
2001
08/06/2001
1,2 €
1,2 €
2000
24/05/2000
0,77 €
0,77 €
Dividendenentwicklung Volkswagen

Dividenden-Capture-Strategie von Volkswagen

Schritt 1: Kauf von Volkswagen (VOW) Aktien einen Tag vor dem Ex-Dividenden-Tag
Datum des Kaufs N/A
Nächstes Ex-Dividenden-Datum N/A
Schritt 2: Verkauf von Volkswagen-Anteilen (VOW), wenn sich der Kurs erholt
Datum des Verkaufs (voraussichtlich) N/A
Durchschnittliche Preiserholung 4 Tagen
Durchschnittliche Rendite der Kosten 3,51%
Die Dividenden-Capture-Strategie basiert auf historischen Volkswagen-Daten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

Informationen über Volkswagen

Vollständiger Firmenname Volkswagen AG
Ticker VOW
Sektor Zyklische Konsumgüter
Industrie Auto Manufacturers
Marktkapitalisierung 57,19B €
ISIN N/A
Anzahl der Mitarbeiter 650.951
Adresse Berliner Ring 2, Wolfsburg, 38440, Germany
Telefon 49 5361 9 0
Website https://www.volkswagenag.com
Beschreibung des Unternehmens

Die Volkswagen AG, ein deutscher Automobilhersteller mit globaler Präsenz, gilt als einer der bedeutendsten der Welt und ist Eigentümer mehrerer Marken wie Porsche, Audi, Bugatti, Lamborghini, Bentley Motors Limited, Ducati, Škoda, SEAT sowie der Lkw-Hersteller Scania und MAN.

Das Unternehmen wurde 1937 von Ferdinand Porsche mit Unterstützung der Deutschen Arbeitsfront gegründet. Er brachte sein erstes Fahrzeug, den Käfer, auf den Markt, der seinen Namen von der deutschen Übersetzung "Volksauto" erhielt, und begann 1945 mit seiner Massenproduktion, die ab 1950 sowohl in Europa als auch in Amerika Akzeptanz fand und 1996 eingestellt wurde, während das Unternehmen die Produktion anderer Produkte wie der Limousine fortsetzte und sein Modell auf Fahrzeuge mit Antrieb umstellte, den Vierzylindermotor vorne platzierte und 1969 wassergekühlt wurde.

Seitdem verfolgt das Unternehmen eine Strategie des Aufkaufs von Anteilen an verschiedenen Unternehmen des Sektors, die es zu einem bedeutenden Konzern mit der Kontrolle über viele bekannte Marken gemacht hat. Allerdings haben sich viele andere dagegen gewehrt, wie im Fall von Suzuki im Jahr 2015, der ein internationales Schiedsverfahren erforderte, in dem Volkswagen die von ihm erworbenen Anteile an diesem Unternehmen zurückgeben musste.

Die Gruppe verfügt über 45 Fabriken in 21 Ländern, mit Hauptsitz in Deutschland, Montagezentren in Argentinien, Brasilien, Mexiko, Peru, USA, Belgien, Großbritannien, Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Slowakei, Ungarn, Indien, Malaysia, Polen, Israel, Tschechische Republik, Russland, China und Südafrika, mit Kunden in 153 Ländern durch ihre verschiedenen eigenen Büros und Tochtergesellschaften.

Häufig gestellte Fragen zu Volkswagen-Dividenden

Volkswagen schüttet Dividenden mit einer Auszahlungshäufigkeit von Jährlich aus.

Volkswagen wird in Bolsa de Fráncfort zitiert und ist Teil von DAX40.

Volkswagen hat den Ticker- oder Aktionscode VOW.

Volkswagen gehört zum Sektor Zyklische Konsumgüter und zur Branche Auto Manufacturers.

Der CEO von Volkswagen in 2023 ist Dr. Oliver Blume.

Der Wert einer Volkswagen-Aktie ist derzeit 119,25€.

Volkswagen hat kein wachsendes Dividendenprogramm. Die Dividenden sind in den letzten 5 Jahren nicht kontinuierlich gestiegen.

Volkswagen Forum

Lesen Sie die neuesten Kommentare und nehmen Sie am Live-Chat zu Volkswagen (VOW) Aktionen teil.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments