Bei der nächsten Dividendenzahlung von Akzo Nobel, geplant für den 7. November 2024, wird 0,44 euros pro Aktie ausgezahlt, was eine Rendite von 0,74% widerspiegelt.
Um Dividenden von Akzo Nobel zu erhalten, erwirb die Aktien vor dem 28. Oktober 2024 und stelle sicher, dass du bis zum Record Date, 29. Oktober 2024, in den Registern bist.
Am 7. Mai 2024 gewährte Akzo Nobel 1,54 euros, nach seinem Ex-Dividenden-Datum am 29. April 2024.
Akzo Nobel N.V., die in Deutschland, den Vereinigten Staaten und den Niederlanden börsennotiert ist und den Namen AKZA trägt, zahlt seit langem kontinuierlich und ununterbrochen eine Dividende.
Die Höhe der Dividende wird vom Vorstand nach Analyse der Finanzergebnisse für das Jahr festgelegt, der sie der Hauptversammlung vorschlägt, die sie wiederum per Abstimmung genehmigt, so dass die Verzinsung von einem Jahr zum nächsten leicht variabel ist.
Die Zahlungen erfolgen außerdem in zwei Teilen pro Jahr, der erste im Mai und der zweite im November, mit einer ungefähren Rendite von 2,80 %.
Schließen Sie sich +33.000 Anlegern an, die Benachrichtigungen, Analysen und Nachrichten erhalten.
Ausschüttungsquote Dividenden Akzo Nobel
Dividendenkalender von Akzo Nobel
Dies sind die wichtigsten Ereignisse des Akzo Nobel-Kalenders in 2025:
Veranstaltung | Tag |
---|---|
Letzter Tag der Rekrutierung (Last trading date) | 25. Oktober 2024 |
Ex-dividende (Ex-date) | 28. Oktober 2024 |
Datum der Eintragung (Eintragungsdatum) | 29. Oktober 2024 |
Datum der Zahlung (Zahlungsdatum) | 7. November 2024 |
Informationen über Akzo Nobel
Akzo Nobel N.V., ist ein multinationales Unternehmen, das sich der Herstellung von Industriefarben, Dekorfarben und verschiedenen Spezialchemikalien widmet.
Es wurde 1792 im niederländischen Groningen gegründet, als Wiert Willem Sikkens eine Lack- und Farbenfabrik einrichtete und weitere Unternehmen gründete, die später Teil des Konzerns wurden, wie KemaNobel, Bofors Forge und Sadolin, die im 17. Jahrhundert den Grundstein legten.
Und erst 1994 wurde die heutige AkzoNobel gegründet, die den Nachnamen von Alfred Nobel beibehielt, weil er weithin als treibende Kraft hinter den Nobelpreisen anerkannt war, und von da an setzten sich Partnerschaften und Fusionen fort, bis sie 2018 den Bereich Spezialchemikalien verkauften, um sich auf Farben und Lacke zu konzentrieren.
Das Unternehmen besteht aus 19 Abteilungen, die sich auf Dekorfarben konzentrieren, dem Kerngeschäft des Unternehmens, das Produkte mit verschiedenen Marken und Verwendungszwecken für den Innen- und Außenbereich entwickelt; weitere wichtige Abteilungen sind Fahrzeugbeschichtungen, industrielle Beschichtungen, Pulverbeschichtungen und Schutzprodukte für die Schifffahrt, z. B. für Yachten.
Zu den Marken des Unternehmens gehören Alabastine, Alba, Andercol, Apla, Armstead, Astral, Awlgrip, Bruguer, Ceta Bever, Cetol, Chemcraft, Colourland paints, Coral, Cromadex, Cuprinol, Dulux, Dynacoat, Flexa, Glitsa, Grip-Gard, Hammerite, Herbol, Inca, Interlux, International, Interpon, Levis, Marshall, Maxilite, Molto, Pintuco, Pinotex, Procolor, Sadolin, Sikkens, Utech, Wanda und andere.
Häufig gestellte Fragen zu Akzo Nobel-Dividenden
Akzo Nobel wird in Bolsa de Amsterdam zitiert und ist Teil von AEX.
Akzo Nobel hat den Ticker- oder Aktionscode AKZA.
Der CEO von Akzo Nobel in 2025 ist Mr. Grégoire Poux-Guillaume.